Skip to main content

Stockholm

Stockholm


Wir haben ein wunderschönes Wochenende zum goldenen Oktober in Stockholm verbracht und waren zu Gast im Grand Hotel.

Bei unserer Ankunft in Arlanda am Flughafen wurden wir mit einem fröhlichen ‚Hej‘ von unserem Guide empfangen. Unser erster Stopp führte uns die die Stadt ‚Sigtuna‘, der ältesten Stadt Schwedens. Das charmante kleine Örtchen mit seinen verwinkelten Gassen liegt direkt am Ufer des Mälar Sees und wirkt sehr malerisch.

Weiter geht die Fahrt nach Stockholm, das ‚Venedig des Nordens‘. Wir sind gespannt auf unser Hotel und fahren durch die facettenreiche Metropole, die malerisch zwischen Mälarsee und Ostsee gelegen ist.

Unser Hotel – das Grand Hotel –befindet sich in bester Lage direkt am Wasser mit Blick auf das königliche Schloss und Gamla Stan, der Altstadt Stockholms. Das Grand Hotel Stockholm gehört zur Gruppe der ‚Leading Hotels of the World‘ und bereits im Empfangsbereich spürt man die behagliche Gastlichkeit.

Sehr zu empfehlen sind die Zimmer mit Blick auf das Wasser und die Stadt! Das Hotel wurde kürzlich wunderschön restauriert und die Farben der klassischen Einrichtung vermitteln einem umgehend ein wohliges Gefühl.

Am Abend ist für uns ein Tisch im ‚The Veranda‘ Restaurant reserviert. Das Restaurant, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, bietet ganzjährig das traditionelle Smörgasbord an. Ein herrliches Buffet, vor allen Dingen für alle Fischliebhaber!

Zum Abschluss darf natürlich ein eisgekühlter ‚Aquavit‘ nicht fehlen!


Ein Blick aus dem Zimmer…der Nebel liegt über der Stadt.

Wir sind sehr früh mit unserem Guide zu einem Spaziergang in der Altstadt, der Gamla Stan, verabredet. Die Stadt ist noch menschenleer und wir erfahren viel über die Geschichte. Hier, auf der kleinen Insel Stadsholmen, die das Salz- vom Süßwasser trennt, stehen die ältesten Gebäude Stockholms. Der Nebel ist verschwunden und der Himmel strahlt blau über der wunderschönen Stadt. Kaiserwetter!

Gut zu wissen – die alljährliche ‚Nobelpreis‘-Verleihung findet in Stockholm statt. Viele der Preisträger sind im Grand Hotel untergebracht und man kann hier interessante Leute treffen. In diesem Jahr ist es der 10. Dezember. Wenn man an dem Spektakel teilhaben will, lohnt sich eine frühe Buchung! Das Alfred Nobel Museum befindet sich in der Altstadt.

Das königliche Schloss liegt in der nordöstlichen Ecke der Stockholmer Altstadt Gamla Stan. Es dient dem König jedoch nur als Arbeitsplatz zur Erfüllung seiner Pflichten. Gerade eine Brücke weit entfernt liegt der Schwedische Reichstag in dem die demokratisch gewählten Volksvertreter tagen. Die königliche Familie selbst wohnt außerhalb der Stadt auf Drottningholm.


Gut zu wissen – die alljährliche ‚Nobelpreis‘-Verleihung findet in Stockholm statt. Viele der Preisträger sind im Grand Hotel untergebracht und man kann hier interessante Leute treffen. In diesem Jahr ist es der 10. Dezember. Wenn man an dem Spektakel teilhaben will, lohnt sich eine frühe Buchung! Das Alfred Nobel Museum befindet sich in der Altstadt.

Das königliche Schloss liegt in der nordöstlichen Ecke der Stockholmer Altstadt Gamla Stan. Es dient dem König jedoch nur als Arbeitsplatz zur Erfüllung seiner Pflichten. Gerade eine Brücke weit entfernt liegt der Schwedische Reichstag in dem die demokratisch gewählten Volksvertreter tagen. Die königliche Familie selbst wohnt außerhalb der Stadt auf Drottningholm.

Weiter geht’s in Richtung der Insel Djurgården wo sich das Vasa-Museum befindet.

Aus der Ferne sehen wir den Vergnügungspark ‚Gröna Lund’…

Das Vasa Museum ist ein maritimes Museum und zeigt das fast vollständig erhaltene, auf seiner Jungfernfahrt 1628 gesunkene Kriegsschiff Vasa sowie dessen Geschichte.

Gleich nebenan befindet sich das ‚Astrid Lindgren Museum‘ . Dank des Junibacken-Kindermuseums in Stockholm hat man die einzigartige Möglichkeit selbst in die Phantasiewelt von Astrid Lindgren einzutauchen. Stars wie Pippi Langstrumpf, die Brüder Löwenherz oder Michel aus Lönneberga finden sich in dem unglaublich liebevoll zusammengestellten Museum wieder.

Am Nachmittag spazieren wir zurück zu unserem Hotel und genießen das schöne Wetter.

Die Oper ist nur ein paar Meter vom Grand Hotel entfernt.

Bevor wir am Abend drei verschiedene Restaurants in Stockholm bei einem Restaurant-Hopping kennenlernen, nehmen wir das Grand Hotel noch einmal unter die Lupe und schauen uns die verschiedenen Zimmerkategorien an. Leider sehen wir den Spiegelsaal nicht, da eine Delegation aus Südafrika und Brasilien im Hause untergebracht ist. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm! Der große Spa bietet nordische Baderituale, arktische Entschlackungsmassagen und viele weitere Behandlungen sowie ein Yoga-Studio und eine Sauna.


Mit einem wunderschönen Ausblick startet der Tag…

Früh am Morgen treffen wir uns mit Eric von Sveden Bike! Eine Fahrradtour steht auf dem Programm – und…wie sollte es anders sein? Der Himmel ist strahlend Blau und die Sonne scheint!

Am frühen Morgen ist die Stadt noch sehr verschlafen und wir starten unsere Tour entlang des Wassers. Herrlich! . Eine Rad-Sightseeing-Tour empfehlen wir sehr!

Eric erzählt uns sehr viel über Land und Leute und nach ein paar Stunden erreichen wir unser nächstes Ziel. Skansen – das berühmte Stockholmer Freilichtmuseum, das die schwedische Kulturgeschichte aus über sechs Jahrhunderten anschaulich macht. Viel Zeit haben wir nicht, um den ganzen Park zu besichtigen. Wir halten bei einer ‚ursprünglichen‘ Bäckerei und stärken uns mit einer der berühmten Zimtschnecken! Köstlich!

Anschließend fahren wir zum Historischen Museum und erleben eine Führung durch die Wikingerausstellung und sehen die unterirdische Schatzkammer mit einer reichen Gold- und Silbersammlung aus dem Mittelalter.

Es war eine wunderschöne Bike-Tour!!

Zurück im Hotel werden wir bereits von verschiedenen Anbietern erwartet, die auf den rund 30.000 Schären Unterkünfte, Restaurants und Museen betreiben oder sich auf das Sportfishing spezialisiert haben.

Wir fahren zum Museum Artipelag und erleben einen informativen Abend über das Leben in den Schären, die ein Rückzugsort für viele Künstler und Reiche sind, die dort ihre Sommerhäuser und Segelboote haben.

Naturliebhaber sollten unbedingt einen Aufenthalt nach Stockholm mit einem Ausflug zu den Schären verbinden!


Leider müssen wir heute abreisen! Bevor wir uns auf den Weg zum Arlanda Express machen, besichtigen wir das Partner und Nachbarhotel „ Lydmar Hotel“ , ein kleines Boutique Hotel mit individuellem Design der Gruppe ‚Small Luxury Hotels‘! Man fühlt sich hier wie in einem schicken Privathaus.

Nun heißt es Abschied nehmen! Der Arlanda Express fährt uns in 20 Minuten direkt zum Terminal. Der Flughafen Stockholm ist ein kleines Shopping-Paradies. Wer noch kein Smørrebrød, Hering oder Rentierwurst eingekauft hat, der kann dies noch nachholen.


Stockholm ist absolut eine Reise wert!! Wie kommen gerne wieder, denn wir haben noch lange nicht alles gesehen!

Hejdå!
Gabriele Johannes